Computergrafiken: Herbert W. Franke
Vortrag und Lesung im Rahmen eines Symposiums im ZIF.
Herbert W. Franke im Gespräch mit Louis Saul
"Science Fiction Autor und Pionier der Computergrafik", Lesung von Science-Fiction-Stories und eine Präsentation
Lesung und Vorstellung des von der Phantastischen Bibliothek Wetzlar veröffentlichten Best-Of-Bandes "Die Zukunftsmaschine" sowie Eröffnung der Abteilung "Herbert W. Franke Sammlung"
Herbert W. Franke, der prominenteste deutsch schreibende SF-Autor, liest aus seinem neuen Roman "Flucht zum Mars" (dtv April 2007) und erläutert im Gespräch mit dem Bremer Physiker, Höhlenexperten und Wissenschaftsautor Prof. Dr. Wolfgang Dreybrodt die wissenschaftlichen und philosophischen Hintergründe und Überlegungen.
Weitere Aufführungen laut Spielplan. mehr...
Vortrag und Lesung von Herbert W. Franke auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für Informatik e.V.
Weitere Aufführungen laut Spielplan. mehr...
Talk und Diskussion mit Herbert W. Franke anlässlich der Ausstellung der diesjährigen Nominierten für die Computerkunstpreis "d.velop dogital art award" des Digital Art Museum DAM, Tucholskystr. 37, Berlin
Verleihung des Kurd-Laßwitz-Preises an Herbert W. Franke für den besten Science-Fiction-Roman 2007 "Auf der Spur des Engels" und eine Lesung des Autors sowie einer Besichtigung seiner Computerkunst-Ausstellung bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Risaer Str. 5, Dresden
Lesung von Herbert W. Franke aus seinem neuesten Roma "Flucht zum Mars" sowie aus dem Short-Story-Jubiläumsband "Die Zukunftsmaschine"
Herbert W. Franke als Pionier der deutschen SF-Kurzgeschichte: Lesung und Wissenschafts-Talk mit dem Germanisten Prof. Dr. Hans Esselborn
Die "Gesellschaft für Computergrafik und Computerkunst e.V." hat anlässlich des 80. Geburtstags das Programm "Mondrian" als Download für Windows-Rechner emuliert. Es entstand 1979 für den Spielecomputer TI 99/4 und gilt als eines der ersten kommerziell vertriebenen interaktiven Computerkunst-Programme für PCs. mehr...
"Seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Science-fiction-Autoren: Herbert W. Franke hat mit seinen Romanen stets eine SF vertreten, die auch nach der gesellschaftlichen Verantwortung von wissenschaftlichem Fortschritt fragt."